ga-behandlungspflege-detail

Behandlungs­pflege LG1 / LG2

Weiterbildung (Zertifikat)

Die Weiterbildung richtet sich an Pflegekräfte, die in der häuslichen Pflege arbeiten und aufgrund ihrer fehlenden Qualifikation nur eingeschränkte Tätigkeiten durchführen dürfen. 

Mit dem Erwerb des Zertifikates der LG 1 & LG 2 bist Du berechtigt für Deinen ambulanten Pflegedienstanbieter vorbehaltende Tätigkeiten nach den o. s. Vorgaben durchzuführen und bei den Leistungsträgern abzurechen.

Qualifizierung

Zertifikat

Für Pflegekräfte in der häuslichen Behandlungspflege nach §37 SGB V häusliche Krankenpflege n. d. Rahmenvertrag gemäß § 132 und 132a SGB V zur Erbringung von häuslicher Krankenpflege und Haushaltshilfe.

Gliederung

Gliederung der Weiterbildung Die Weiterbildung umfasst 186 Qualifizierungsstunden. In den 186 Stunden ist der theoretische und praktische Unterricht enthalten. Des Weiteren besteht sie aus insgesamt 7 wichtigen Qualifizierungen. Der Unterricht erfolgt im zweiwöchigem Rhythmus.

 

Inhalte

Folgende Inhalte und pflegerische Behandlungsmaßnahmen werden geschult:

  • Blutdruckmessung
  • Ernährung im Alter und Blutzuckermessung
  • Medikamentengabe (Arzneimittellehre)
  • Injektionen s.c., Richten von Injektionen
  • Umgang mit Kompressionsstrümpfen
  • Versorgung von Dekubitus bis Grad II
  • Versorgung eines suprapubischen Dauerkatheters, Umgang mit einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG)
  • Flüssigkeitsbilanzierung
  • Verabreichung von Augentropfen
  • Klistiere und Klysma
  • Inhalationen
  • Durchführung dermatologischer Bäder, medizinische Einreibungen, Kältetherapie
  • Hygiene
  • Notfall
  • Haftungsrecht

Kosten

 

Die Kosten der Qualifizierung mit Zertifikat betragen insgesamt (einschließlich Kalt-/ Warmgetränke, Obst) 995,-€ 

 


Voraussetzungen

Die Weiterbildung in der Behandlungspflege LG1/LG2 richtet sich an Pflegehelfer die mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Pflegeberuf haben. Sofern Du diesen Nachweis vom Zeitfenster noch nicht erbringst, es aber absehbar ist, kannst Du auch schon im Vorfeld mit der Fortbildung beginnen.
 

Jetzt anmelden

 

Zur Anmeldung

 

Nach Zusendung Deiner Anmeldung erhältst Du eine Eingangsbestätigung. Die Berücksichtigung von Weiterbildungsplätzen erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs!